Erwerbsunfähigkeit/
Invalidität

Allem voran hilft die IV mit verschiedenen Massnahmen, damit die betroffene Person am Arbeitsplatz bleiben kann. Ist die Arbeitsfähigkeit in einer angepassten Tätigkeit gegeben, klärt die IV ab, ob sie die versicherte Person mit beruflichen Massnahmen unterstützen kann. Die IV bietet dann unter anderem Berufsberatung, Umschulung und Arbeitsversuche. Ausserdem bezahlt die IV auch Hilfsmittel, welche die betroffene Person im täglichen Leben unterstützen. Doch nicht jedes Gesuch wird von der IV gutgeheissen. Wir unterstützen Betroffene dabei, ihr Recht – etwa auf eine Umschulung – geltend zu machen.
Ist die versicherte Person auch in einer angepassten Tätigkeit nicht oder nur teilweise arbeitsfähig, kann sie Anspruch auf eine IV-Rente haben. Invalidität ist nicht nur bei der IV, sondern auch bei der Pensionskasse versichert. Für unsere Klientinnen und Klienten stellen wir unter anderem sicher, dass der IV-Grad für den Rentenanspruch korrekt berechnet wurde. Des Weiteren sorgen wir dafür, dass der Rentenzusprache-Entscheid der Pensionskasse eröffnet wird. Das ist notwendig, damit der IV-Grad auch für die Pensionskasse bindend ist.
Zu unserer täglichen Arbeit gehören zudem Fälle, bei denen die IV nicht auf ein neues Gesuch eintritt, eine Rentenrevision vornimmt oder die Rente wieder aufhebt.
Es gibt zahlreiche Zusatzversicherungen, die bei einer Invalidität für weitere Leistungen – z. B. ein Invaliditätskapital – aufkommen. Bei Personenschäden bezahlen die Versicherungen allerdings nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind – je nach Art des Schadens und der jeweiligen Versicherung. Es ist entscheidend, die genauen Bedingungen und die Deckungen der Versicherungspolicen zu kennen, um zu wissen, wann welche Versicherung was leisten muss. Für den Laien ist das kein einfaches Unterfangen. Wir hingegen verfügen über viel Erfahrung und ein breites Fachwissen in diesem Rechtsgebiet. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Anspruch rechtzeitig geltend zu machen und bei der Versicherung durchzusetzen.
Fallbeispiele aus der Praxis
Sind die Voraussetzungen für eine Umschulung erfüllt?
Welche Rentenzusprache ist korrekt berechnet?
Anmerkung: Bei allen Fallbeispielen wurden die Namen sowie verschiedene Details abgeändert, damit eine Identifizierung ausgeschlossen werden kann.